Vorlesen

Die Sozialabteilung des SV Sandhofen e.V.

Kooperation

Getreu der Vision „ein adäquates Bewegungsangebot für alle Mannheimer Kinder und Jugendlichen“ schafft die Sozialabteilung altersspezifische Bewegungsangebote für die Zielgruppe 3-13 Jahre. Die Kooperationen werden von FSJler/-innen und ehrenamtlichen Übungsleiter/-innen geleitet und erreichen:

  1. Über 70h pro Woche
  2. 750 bewegte Kinder pro Woche
  3. 19 Schulen und KITAs

Die Refinanzierung erfolgt durch Zuschüsse und Kooperationsverträge. 

Ziele und Umsetzung

Die Kinder & Jugendliche sollen losgelöst ihrer sozialen, religiösen und geografischen Herkunft die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und motorische Fähigkeiten zu erlernen. Neben bewegungsmotorischen Zielen, sollen auch Bildungsinhalte als Katalysator der Entwicklung dienen. Die Kooperationen sollen mittel- und langfristig 
eine Identifikation mit dem SV Sandhofen e.V. schaffen, damit die Kinder den Weg in den Verein finden.

Herausforderungen

Oftmals ist es schwierig gutes Personal / FSJler*innen zu finden. Der SV Sandhofen e.V. hat keine Probleme, Bewerbungen zu erhalten, aber das Niveau und auch die Eignung für das Anforderungsprofil stimmen leider oftmals nicht.

Ein Wunsch, der sich hieraus ergibt, ist eine weitere Attraktivitätssteigerungen des FSJs – Jugendliche dürfen es nicht „nur“ als ein Jahresfüller sehen, sondern als Chance seine Sozialkompetenzen und Verantwortungsbewusstsein zu stärken.