Das Vereins-Beitrags-System beinhaltet die klassische Beitragsstaffel, Vergünstigungen und Sonderbeiträge. Diese Komponenten sind sinnvoll auf die Bedürfnisse des Vereins abzustimmen.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Beiträge für aktive und passive Mitglieder sind der Normalfall. In den letzten Jahren gewinnt die Aufteilung in Grundbeitrag und Abteilungsbeiträge immer mehr Aufmerksamkeit.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Bei der Einrichtung einer neuen Abteilung oder dem Wunsch nach Transparenz in Bezug auf die finanzielle Wirkung der Beiträge ist eine entsprechende Analyse erforderlich. Diese kann grob oder detaillierrt erfolgen. Letztlich gibt sie Auskunft über den Deckungsgrad der Ausgaben aus den Beiträgen.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Als Verlaufsgröße können Veränderungen in der Zusammensetzung der Beiträge wichtige Hinweise auf Veränderungsbedarf mit Bezug auf das Vereins-Beitrags-System geben.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Beitragsvereinnahmung bezieht sich auf die Einhaltung von Vergünstigungen, die Einnahme des Beitrages und die Überprüfung von Übungsstundenteilnehmern auf Mitgliedschaft.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Die Beitragsanpassung muss sinnvoll aus der Vereinsentwicklung hergeleitet werden. Die Vorbereitung ist ein Prozess, der lange vor der entscheidenden Mitgliederversammlung ansetzt. Für die Sammlung von Argumenten ist die Situation des Vereins kritisch zu prüfen.
Autor*in: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Formeller Weg über Mahnungen und Inkasso. Beitragszahlung als grundlegende Mitgliederpflicht. Maßnahmen zur Einstimmung der Mitglieder auf Beitragstreue.

Kontakt
Ansprechpartner zum jeweiligen Themengebiet unter:
BSB Nord Geschäftsstelle
Qualifizierung
Passende Seminare unter:
Führung & Management