Vorlesen

KSC macht Schule – Special Trainings 

Kooperation

KSC macht SCHULE arbeitet seit 2008 in der Stadt Karlsruhe mit Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) zusammen, um die Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung nachhaltig zu  verankern. 

Derzeit nehmen folgende SBBZ-Schulen regelmäßig an den Special Trainings teil:

  • Albschule – Förderschwerpunkt: „Geistige Entwicklung“   
  • Vogesenschule & Lidellschule – Förderschwerpunkt: „Lernen“ 
  • Erich-Kästner-Schule – Förderschwerpunkt: „Sprache und Hören“ 
  • Augartenschule – Förderschwerpunkt: „Emotionale und soziale Entwicklung“

Ziele und Umsetzung

  • Förderung von Vielfalt, Teilhabe und Integration durch Bildungs- und Bewegungsaktivitäten.
  • Ziel: Barrieren abbauen, Teamsport-Fähigkeiten, besonders im Fußball, verbessern und Werte vermitteln.
  • Betonung von Konflikt- und Stressmanagement, Fairplay sowie gemeinsamem Erleben und Erproben.
  • Die pädagogische und sportliche Leitung wird von zwei Bewegungskoordinatoren übernommen, die in Teilzeit angestellt sind.
  • Erfahrene Sport-Coaches des KSC leiten die Special Trainings und werden mit einer Ehrenamtspauschale entschädigt.
  • Junior-Coaches der KSC Grenke aKAdemie unterstützen nach internen Schulungen.
  • Das Projekt wird durch Förderungen der Stadt Karlsruhe, des Badischen Sportbunds und durch eigene Mittel finanziert.

Herausforderungen

  • Hohe Nachfrage bei sonstigen Förderschulen (SBBZ) für das Programm
  • Zur Erfüllung des Bedarfs sind weitere Planungen & Investitionen erforderlich (in finanzieller und personeller Hinsicht).