Vorlesen

School meets Pugilist – Inhaltliche Umsetzung

Kooperation

Sport bringt junge Menschen zusammen und unterstützt sie auf vielfältige Art und Weise.

Durch sportliche Kooperationen mit verschiedenen Schulen können wir die Jugendlichen nicht nur sportlich, sondern auch sozial fördern. Gemeinsames Training und Bewegung stärken den Teamgeist und helfen den Schülern, neue Freundschaften zu knüpfen. Zudem lernen sie wichtige Werte wie Fairness und Respekt. 

Die Kooperationen finden größtenteils während der regulären Schulzeit im Ganztag statt.
Darüber hinaus gibt es AGs, die zusätzlich zum Unterricht nach Schulschluss stattfinden.

Ziele und Umsetzung

Ziele

  • Sportliche und soziale Förderung junger Menschen
  • Kinder und Jugendliche durch Sport für Sport begeistern und motivieren 
  • Umsetzung soll Schulsport nicht ähneln 
    • Schulsport oft monoton und Lehrplan gebunden  
  • Neue Blickwinkel auf Bewegung und Sport durch kreativen Parkour schaffen

Umsetzung

  • Sportstunde wird durch Kinder frei gestaltet 
    • Bestimmte Rahmenbedingungen werden vorher besprochen
  • Ninjasport / Parkour steht bei den AGs im Vordergrund  
  • Kinder sollen keinen Leistungsdruck verspüren, da keine Noten vergeben werden 
  • Kreative Ideen, wie neue Spielformen werden vom AG-Leiter eingebracht und vorgestellt

Herausforderungen

  • Gruppengröße variiert von Woche zu Woche  
  • Verschiedene Leistungsniveaus der Kinder innerhalb der Gruppe 
  • Sportstunde nur 1 x pro Woche 
  • Alle Teilnehmer sollen Spaß während der Sportstunde haben 
    • Motivation der Teilnehmer nicht immer gleich
  • Trainer-Schüler-Verhältnis anfangs schwierig, da AG Leiter oft sehr jung
  • Teilnehmer oft in schwierigem Alter