Vorlesen

Hintergrundinformationen

Sportstätte als Kulturort zwischen Tradition und Zukunft

In den Sport- und Turnhallen, die mehr als 70 Jahre alt sind, findet man häufig an den Hallenraum angrenzende Bühnen.

Diese Raumkombination bot vielen Dörfern, Gemeinden und Stadtteilen die Möglichkeit, öffentlicher Versammlungsraum sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für kulturelle Veranstaltungen und Brauchtumspflege zu sein.

Diese Art der Raumnutzung vermittelte den Menschen das Gefühl, dass Sport und Kultur wesentlich zusammengehören, also sich Körper, Seele und Geist an einem Ort entfalten und erholen können.

Getreu dem Leitbild: "Mens sana in corpore sano", waren alte Turn- und Sporthallen Orte der ganzheitlichen Begegnung, Bildung und Kulturpflege.

Wer heute Sportstätten plant oder umbaut sollte bedenken, für welche Zwecke diese Sportstätte im Sinne der Zielsetzung des Vereins zusätzlich nutzbar gemacht werden kann.

Welche Zwecke kann eine vereinseigene Sportstätte erfüllen? 

Sport

  • vereinsbezogene Sportarten
  • zielgruppengerechte Raum- größe- und Raumgestaltung

Geselligkeit

  • Versammlungsort
  • Jahreszeitliche Feste
  • Feten und Feiern
  • Bewirtschaftung (z.B. Gastronomie)
  • Treff zum Klönen und Quatschen

Bildung

  • Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Kooperation Schule - Verein
  • alltagspraktische Weiterbildung für bestimmte Zielgruppen (wie Eltern, Senioren, übergewichtige Kinder

Kultur

  • Brauchtumspflege
  • Dichterlesungen
  • Musikvorführungen
  • Kabarett
  • Vereinskino
  • Ausstellungen

Welcher Nutzen kann für Mitglieder und Besucher durch eine vereinseigene Sportstätte entstehen?

  • geschätzter Ort für das eigene Sporttreiben
  • Herzstück des Vereinslebens
  • Kultureller Treff
  • Versammlungsort im Gemeinwesen
  • Ort des Lernens und der Kompetenzerweiterung
  • Sport als integrativer Teil des Alltagslebens
  • Ort für Freude und Feiern
  • Ort, an dem kulturelle und soziale Grenzen überwunden werden

Welchen Qualitäten sollte eine Sportstätte entsprechen, die kultureller und sportlicher Mittelpunkt des Vereinslebens ist?

  • Sporträume sollten einladend sein.
  • Die Aufenthaltsqualität sollte hoch sein.
  • Sicherheit und Helligkeit im Umfeld der Sportstätte sollten gewährleistet sein.
  • Ein hoher Sauberkeits- und Hygienestandard sollte gewährleistet sein.
  • Die Räume sollten Wohlfühlcharakter ausstrahlen.
  • Die Räume sollten für unterschiedliche Anlässe anpassungsfähig sind.
  • Nebenflächen sollten zu "wichtigen Flächen" erhoben werden, um z.B. als Parkfläche für Kinderwagen oder als Teil einer Bühne genutzt werden zu können.
  • Die Sportstätte sollte bei Mitgliedern und Besuchern eine hohe Akzeptanz erfahren.

Wenn es einem Verein gelingt, eine solche Sportstätte zu planen, bauen und zu betreiben, dann wird dieser Ort den Spagat zwischen Tradition und Zukunft meistern können.

Kontakt

Ansprechpartner zum jeweiligen Themengebiet unter:
BSB Nord Geschäftsstelle

Weitere Informationen

Richtlinien und Informationen zu Zuschüssen unter:
Sportstättenbau Nordbaden