Badischer Sportbund
  • Vereinsmanagement
    • Aktuelles
      • Warnung von Fakemails von angeblichen Vereinsvertreter*innen
      • Bürokratieentlastungsgesetz – was heißt das für Vereine?
      • Start- und Spielgemeinschaften von Sportvereinen
    • Steuern
      • Elektronische Rechnungen
      • Steuerliche Tätigkeitsbereiche
      • Zuwendungsrecht
      • Buchführung im Sportverein
      • Gemeinnützigkeit
      • Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
    • Recht
      • Vereinsrecht
      • Datenschutz und Internet
      • Besondere Rechtsthemen
    • Bezahlte Mitarbeit
      • Formen der Mitarbeit und der Vergütung
      • Ehrenamtliche/Freiwillige Mitarbeit
      • Abhängige Beschäftigung
      • Selbstständige Tätigkeit
      • Übungsleiter*innen und Betreuer*innen
      • Musterverträge und -vereinbarungen
    • Marketing
      • Marketing-Grundlagen
      • Marketing-Analyse
      • Marketing-Strategie
      • Marketing-Gestaltung, Realisierung und Kontrolle
      • Crowdfunding
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Social Media
      • Sponsoring
      • Veranstaltungsmanagement
    • Digitalisierung im Sportverein
      • Erste Schritte
      • Vereinsalltag
      • Trainingsalltag
      • Kommunikation
      • Best-Practice-Beispiele
      • Qualifizierung, Beratung und Förderung
      • ABC der Digitalisierung
    • Finanzen
      • Finanzmanagement
      • Beitragsgestaltung
      • Fundraising
    • Mitarbeiterentwicklung
      • Verständnis & Grundlagen
      • Strategie
      • Gewinnung
      • Förderung & Qualifizierung
      • Bindung & Würdigung
      • Führung von MitarbeiterInnen
      • Checklisten & Service
      • Work-Life-Balance
    • Vereinsführung und Verwaltung
      • Verwaltung, Organisation und Planung
      • Zeitmanagement
      • Sicherheit im Sport
      • Rundfunkgebühren im Sportverein
      • Genuss- und Suchtmittel im Sportverein
    • Versicherungen/ Gema
      • ARAG Sportversicherung
      • VGB-Unfallversicherung
      • GEMA/ Musiknutzung
      • Rechts- & Versicherungsfragen für Jugendbetreuer*innen & Übungsleiter*innen (Partner)
    • Sporträume & Umwelt
      • Planung und Projektmanagement
      • Rechtliche Grundlagen und Verträge
      • Finanzierung
      • Betriebsführung
      • Praxisbeispiele Sportanlagen
      • Weiterführende Informationen
  • Vereinsentwicklung
    • Vielfalt & Diversität
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Weiterführende Informationen & Arbeitshilfen
      • Netzwerkpartner
    • Nachhaltigkeit
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Arbeitshilfen & Infos
      • Netzwerkpartner
      • Links
    • Schule, Kita, Verein
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Weiterführende Informationen & Arbeitshilfen
      • Netzwerkpartner
  • Vereinsmanagement
    • Aktuelles
    • Steuern
      • Elektronische Rechnungen
      • Steuerliche Tätigkeitsbereiche
      • Zuwendungsrecht
      • Buchführung im Sportverein
      • Gemeinnützigkeit
      • Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
    • Recht
      • Vereinsrecht
      • Datenschutz und Internet
      • Besondere Rechtsthemen
    • Bezahlte Mitarbeit
      • Formen der Mitarbeit und der Vergütung
      • Ehrenamtliche/Freiwillige Mitarbeit
      • Abhängige Beschäftigung
      • Selbstständige Tätigkeit
      • Übungsleiter*innen und Betreuer*innen
      • Musterverträge und -vereinbarungen
    • Marketing
      • Marketing-Grundlagen
      • Marketing-Analyse
      • Marketing-Strategie
      • Marketing-Gestaltung, Realisierung und Kontrolle
      • Crowdfunding
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Social Media
      • Sponsoring
      • Veranstaltungsmanagement
    • Digitalisierung im Sportverein
      • Erste Schritte
      • Vereinsalltag
      • Trainingsalltag
      • Kommunikation
      • Best-Practice-Beispiele
      • Qualifizierung, Beratung und Förderung
      • ABC der Digitalisierung
    • Finanzen
      • Finanzmanagement
      • Beitragsgestaltung
      • Fundraising
    • Mitarbeiterentwicklung
      • Verständnis & Grundlagen
      • Strategie
      • Gewinnung
      • Förderung & Qualifizierung
      • Bindung & Würdigung
      • Führung von MitarbeiterInnen
      • Checklisten & Service
      • Work-Life-Balance
    • Vereinsführung und Verwaltung
      • Verwaltung, Organisation und Planung
      • Zeitmanagement
      • Sicherheit im Sport
      • Rundfunkgebühren im Sportverein
      • Genuss- und Suchtmittel im Sportverein
    • Versicherungen/ Gema
      • ARAG Sportversicherung
      • VGB-Unfallversicherung
      • GEMA/ Musiknutzung
      • Rechts- & Versicherungsfragen für Jugendbetreuer*innen & Übungsleiter*innen (Partner)
    • Sporträume & Umwelt
      • Planung und Projektmanagement
      • Rechtliche Grundlagen und Verträge
      • Finanzierung
      • Betriebsführung
      • Praxisbeispiele Sportanlagen
      • Weiterführende Informationen
  • Vereinsentwicklung
    • Vielfalt & Diversität
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Weiterführende Informationen & Arbeitshilfen
      • Netzwerkpartner
    • Nachhaltigkeit
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Arbeitshilfen & Infos
      • Netzwerkpartner
      • Links
    • Schule, Kita, Verein
      • Niederschwellig loslegen
      • Fortgeschrittene Strategien
      • Best-Practice-Beispiele
      • Weiterführende Informationen & Arbeitshilfen
      • Netzwerkpartner
  1. Vereinsmanagement
  2. Digitalisierung im Sportverein
  3. Kommunikation
  4. Soziale Medien
  5. Aktuell: WhatsApp
  • Erste Schritte
  • Vereinsalltag
  • Trainingsalltag
  • Kommunikation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Soziale Medien
      • Grundlagen
      • Praktische Umsetzung von Social Media im Sportverein
      • Facebook
      • YouTube
      • Instagram
      • TikTok
      • X (ehemals Twitter)
      • Twitch
      • WhatsApp
      • Rechtliche Aspekte
      • Social Media-Monitoring
    • Website
  • Best-Practice-Beispiele
  • Qualifizierung, Beratung und Förderung
  • ABC der Digitalisierung
  • Erste Schritte

  • Vereinsalltag

  • Trainingsalltag

  • Kommunikation

    • Öffentlichkeitsarbeit

    • Soziale Medien

      • Grundlagen

      • Praktische Umsetzung von Social Media im Sportverein

      • Facebook

      • YouTube

      • Instagram

      • TikTok

      • X (ehemals Twitter)

      • Twitch

      • WhatsApp

        (current)
      • Rechtliche Aspekte

      • Social Media-Monitoring

    • Website

  • Best-Practice-Beispiele

  • Qualifizierung, Beratung und Förderung

  • ABC der Digitalisierung

Vorlesen
WhatsApp: Rechtslage mit Einführung der EU-DSGVO!
Autor*in: Dirk Schröter...

Die Nutzung des Messenger-Dienstes WhatsApp im Sportverein ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch. Hier erfahren Sie warum.


Alternativen zu WhatsApp
Autor*in: Dirk Schröter...

Sie haben deutlich weniger Nutzer als WhatsApp, dafür aber höhere Sicherheitsstandards: Instant-Messaging-Dienste wie Threema, Signal oder Ginlo. Wir stellen Ihnen einige dieser als sicher geltenden Whats-App-Alternativen vor.


Teilen Tweeten Teilen PDF
Informationen zum Readspeaker

Übersetzung!

Sie können einen Text auch übersetzen lassen. Das geht wie folgt:

Um sich ein Teil des Textes übersetzen zu lassen, wählen Sie den Text aus und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl mit den möglichen Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache und die Übersetzung erscheint in einem Pop-Up Fenster.

Vereinsmanagement

  • Aktuelles
  • Steuern
  • Recht
  • Bezahlte Mitarbeit
  • Marketing
  • Digitalisierung im Sportverein
  • Finanzen
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Vereinsführung und Verwaltung
  • Versicherungen/ Gema
  • Sporträume & Umwelt

Vereinsentwicklung

  • Vielfalt & Diversität
  • Nachhaltigkeit
  • Schule, Kita, Verein

Mit freundlicher Unterstüzung der

© 2025 Badischer Sportbund Nord
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Seitenanfang